.
.
.
.
.
.
.
.
.
Bildquelle: www.talentfabrik.de
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Bildquelle: www.talentfabrik.de
Leonardo da Vinci (1452-1519) war Künstler, Forscher, Universalgenie.
Ein Universalgenie zu sein, also bewandert in allen Künsten der Wissenschaft, ist etwas, was niemand mehr heute für sich in Anspruch nehmen kann.
Auch wenn jeder einzelne Forscher der heutigen Zeit mehr über die Grundlagen der Natur weiss, ist der Mythos eines Universalgenies ungebrochen: Leonardo da Vinci, zu seiner Zeit einer der gelehrtesten Männer der Welt, hatte eine unfassbare Erfindungs- und Forschergabe.
Auf der Suche nach Gesetzen, nach Gründen für die beobachtbare Wirklichkeit, legte er die Grundsteine der forschenden Naturwissenschaft und war damit seiner Zeit weit voraus. Seine visionären Erfindungen versetzen uns noch heute, wo die meisten von ihnen Wirklichkeit geworden sind, in Erstaunen.
Die Leonardo-Brücke ist erstmals von Leonardo da Vinci aus dem 1518 dokumentiert.
Die Statik basiert auf dem Flechtprinzip für starre Bauteile. Die Bauteile tragen die Last über gegenseitige Verschränkung ab, was ohne jegliche Verbindungsmittel funktioniert.
Ein geniales Tragwerkskonzept, ausserhalb des Üblichen gedacht, hoch effizient und wirtschaftlich.